RSC Aaretal Münsingen

Der Radsportclub im Aaretal

RSC Aaretal Münsingen
  • Home
  • Aktuell
  • Verein
    • Über uns
    • Vorstand
    • Statuten
    • Sponsoren
  • Anlässe
    • Agenda
    • Tätigkeitsprogramm 2025
    • Hauptversammlung
    • Trainingslager 2026
    • Betriebsbesichtigung
  • Sport
    • Sommertrainings
    • Wintertrainings
    • Biketraining Schüler/Nachwuchs
    • Senioren-Gruppe
    • Monatstouren
    • Mehrtagestouren
    • GP Mobiliar / GP RSC Aaretal
    • Regio-Rennen
    • RSC Touren Cup
  • Geschichten
    • RSC Magazin
      • Tour de Martinique: Die Renn-Abkürzung aus Versehen und Fans am Strassenrad wie bei der Tour de France
      • Vom Baltikum bis Benidorm: Unterwegs mit dem CLN Cycling Team
      • Dann kamen immer mehr Lavendel- und Chnoblifelder
      • Tour des Stations: Ein Rennen – zwei Geschichten
      • RSC-Info 2022
    • Fotos
    • Pressespiegel
  • Service
    • RSC Kleider
    • RSC-Bus
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Beitrittserklärung
    • Mitgliederportal
  • FB
  • Insta

Ein Bericht vom Alpenbrevet 2013

2. September 2013 | rscadm


4.00 Uhr zeigten die Leuchtziffern meines Weckers, als mein Tag begann. Mit dem Auto fuhr ich bis Meiringen. Bei der Startnummernausgabe gab es einen Rucksack mit Werbematerial. Da ich diesen aber nicht über die kommenden vier Pässe schleppen wollte, machte ich nach dem Start noch einen kurzen Abstecher zurück zu meinem Auto und deponierte sie dort. Anschliessend machte ich mich auf den Weg zum Grimselpass. Ich fuhr ruhig mein Tempo. Die Temperaturen waren angenehm warm. Es zeigte sich bereits jetzt, dass ich zu viele Kleider dabei hatte.
Am Nufenenpass war ich wohl eher langsam, ich wurde jedenfalls dauernd von anderen Radfahrern überholt (wohl von den Platin-Fahrern). Unbeirrt fuhr ich jedoch in meinem Tempo hoch. Auf der anderen Talseite pfiff ein Murmeltier. Galt dies uns Radfahrern? Auf der Passhöhe genoss ich die saftigen Orangenstücke. Meinem Gaumen zufolge die Besten, die ich bis jetzt in meinem Leben gegessen habe. Nun folgte eine rasante Abfahrt nach Airolo. Anschliessend ging es den Gotthard hoch (Tremola). Dabei wurde ich durchgerüttelt und geschüttelt, doch hier überholten mich schon bedeutend weniger Fahrer. Beim vierten und letzten Pass, dem Susten, kam ich gut voran. Ich liess viele Fahrer hinter mir, die am Strassenrand und auf Bänkli pausierten. Andere marschierten neben ihrem Velo den Berg hinauf, einer sogar barfuss.
Die Abfahrt nach Meiringen kann ich in kurzen Stichworten erzählen – viel Gegenwind und weit und breit niemand, bei dem ich im Windschatten fahren konnte. Als ich nach 10 Stunden am Ziel ankam, war ich ziemlich müde aber glücklich.
Eine sehr schöne Tour, bei tollem Wetter.
Martin Wäfler
 
Weitere Informationen:  www.alpenbrevet.ch


www.alpenbrevet.ch

Kategorie: Berichte

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Logo Bank SLM
Logo OLWO
Logo Ramseier

Neues

  • Zum Saisonschluss an die WM nach Australien
  • Anmeldung Saisonschlusshöck 2025
  • Micah Gross ist Weltmeister!
  • Im Wander- und Lauf-Modus auf die Beichle
  • Alle RSC-Termine im 4. Quartal 2025

Kalender

Oktober 2025
MDMDFSS
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031 
« Sep.    

Mitglied werden im RSC

Sponsoren


Logo Bank SLM

Logo Mobiliar GA Belp

Logo OLWO

Logo Ramseier



Archive

Agenda

  • Gurten-Classic in Wabern

    26. Oktober 2025
    Wabern bei Bern, 3084 Köniz, Schweiz

    Info

  • Lauftraining ab Bern

    27. Oktober 2025 | 18:15 - 19:30
    Turnweg 7, 3013 Bern, Schweiz

    Info

  • Lauftraining ab Bern

    3. November 2025 | 18:15 - 19:30
    Turnweg 7, 3013 Bern, Schweiz

    Info

  • RSC-Saisonschlusshöck

    7. November 2025

    Info

  • Monatstour Gravel

    8. November 2025 | 11:00 - 15:00

    Info


RSC Aaretal Münsingen, CH-3110 Münsingen | Impressum, Datenschutz