RSC Aaretal Münsingen

Der Radsportclub im Aaretal

RSC Aaretal Münsingen
  • Home
  • Aktuell
  • Verein
    • Über uns
    • Vorstand
    • Statuten
    • Sponsoren
  • Anlässe
    • Agenda
    • Tätigkeitsprogramm 2025
    • Hauptversammlung
    • Trainingslager 2026
    • Betriebsbesichtigung
  • Sport
    • Sommertrainings
    • Wintertrainings
    • Biketraining Schüler/Nachwuchs
    • Senioren-Gruppe
    • Monatstouren
    • Mehrtagestouren
    • GP Mobiliar / GP RSC Aaretal
    • Regio-Rennen
    • RSC Touren Cup
  • Geschichten
    • RSC Magazin
      • Tour de Martinique: Die Renn-Abkürzung aus Versehen und Fans am Strassenrad wie bei der Tour de France
      • Vom Baltikum bis Benidorm: Unterwegs mit dem CLN Cycling Team
      • Dann kamen immer mehr Lavendel- und Chnoblifelder
      • Tour des Stations: Ein Rennen – zwei Geschichten
      • RSC-Info 2022
    • Fotos
    • Pressespiegel
  • Service
    • RSC Kleider
    • RSC-Bus
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Beitrittserklärung
    • Mitgliederportal
  • FB
  • Insta

Neue Serie: „Was macht eigentlich…?“ – Teil 1: Bernhard Meili

14. Januar 2022 | Patrick Studer

Liebe RSC’lerInnen,

gerne präsentieren wir euch eine neue Serie von Kurzberichten, welche in unregelmässigen Abständen auf der RSC-Website veröffentlicht werden. Die Serie unter dem Titel: „Was macht eigentlich…?“ soll den Fokus auf MitgliederInnen legen, welche aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr regelmässig an den Veranstaltungen des RSC anzutreffen sind – nichts desto trotz ist die Verbindung zum RSC nach wie vor vorhanden, weshalb die Clubzugehörigkeit auf diese Weise ausgedrückt werden soll.

Im ersten Teil dieser Serie präsentiert Bernhard Meili seine Lieblingsstrecke im Burgund – viel Spass beim Lesen.


Der Morvan – ein Veloparadies im Burgund

Vor gut zwei Jahren habe ich zusammen mit meiner Frau im Burgund ein Haus gekauft. Seither verbringe ich wann immer möglich meine Zeit dort und habe deshalb leider meine Aktivtäten mit dem RSC auf ein Minimum beschränkt. Trotzdem bin ich aber immer noch Radsport-Enthusiast, wenn auch nicht mehr mit einem Radkilometer-Pensum wie zu den tollen RSC-Zeiten.

Dass sich aber mein Freizeit- und zukünftiger Wohnort in einem Paradies für alle Radsportliebhaber befindet ist sicher nicht erstaunlich.

Mein Sitz in Frankreich befindet sich auf dem Lande in der 400-Seelengemeinde Cussy en Morvan im französischen Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Der Ort befindet sich im «Parc naturel régional du Morvan», welcher mit einer Grösse von über 5000km2 etwa so gross wie der Kanton Bern ist und in unberührter, dicht bewaldeter Naturlandschaft liegt. Dass diese Gegend tatsächlich fürs Velofahren vom Feinsten ist, habe ich in der Zwischenzeit natürlich erfahren können. Typisch für den Morvan ist seine hügelige Topografie was jeden Bergfloh in Entzücken versetzt. Der höchste «Berg», der Mont Haut-Folin, ist zwar nur 901 müM, aber bei einer Ausfahrt in der Gegend summieren sich die Höhenmeter sehr schnell, im Durchschnitt etwa 200hm bei 10km. Die «Mont Haut-Folin»-Tour ist sicher eine meiner Lieblingsstrecken, die mich heute mit knapp 80km und 1700hm schon ganz schön fordert:

Die Route führt wie fast überall im Morvan über kleine sehr verkehrsarme Strässchen die meist in guter Qualität vorzufinden sind, also ideal mit dem Rennrad.

Die Mont-Haut-Folin Route ist übrigens nach der Tour de France 2021 ein besonderer Leckerbissen, weil die 7. Etappe zwischen Arleuf, via Fâchin / Les Buteaux und kurz vor dem Mont-Folin dort durchführte und hier auf diesem Abschnitt deshalb auf perfekt präparierter Edelstrasse gefahren werden kann.

Wer gerne längere Touren mit weiteren Pässchen fahren möchte, kommt auch nicht zu kurz: Im Umkreis von gut 50 km von Cussy gibt es 25 offizielle «Pässe» die alle perfekt zu fahren sind. Auf Strava findet man unter «Tour des Cols» sogar eine Gesamt-Tour mit allen 25 Pässen, eine echte Herausfoderung auch für die Hartgesottensten (424,5 km / 7637hm).

Auf jeden Fall lässt’s sich hier perfekt rennradfahren. Ich kann’s nur empfehlen und wenn eine Gruppe RSCler mal Lust hat für eine Ausfahrt ins Burgund: Soyez les bienvenus!

Bernhard Meili

Kategorie: Allgemein, Berichte

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Logo Bank SLM
Logo OLWO
Logo Ramseier

Neues

  • Zum Saisonschluss an die WM nach Australien
  • Anmeldung Saisonschlusshöck 2025
  • Micah Gross ist Weltmeister!
  • Im Wander- und Lauf-Modus auf die Beichle
  • Alle RSC-Termine im 4. Quartal 2025

Kalender

Oktober 2025
MDMDFSS
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031 
« Sep.    

Mitglied werden im RSC

Sponsoren


Logo Bank SLM

Logo Mobiliar GA Belp

Logo OLWO

Logo Ramseier



Archive

Agenda

  • Gurten-Classic in Wabern

    26. Oktober 2025
    Wabern bei Bern, 3084 Köniz, Schweiz

    Info

  • Lauftraining ab Bern

    27. Oktober 2025 | 18:15 - 19:30
    Turnweg 7, 3013 Bern, Schweiz

    Info

  • Lauftraining ab Bern

    3. November 2025 | 18:15 - 19:30
    Turnweg 7, 3013 Bern, Schweiz

    Info

  • RSC-Saisonschlusshöck

    7. November 2025

    Info

  • Monatstour Gravel

    8. November 2025 | 11:00 - 15:00

    Info


RSC Aaretal Münsingen, CH-3110 Münsingen | Impressum, Datenschutz