RSC Aaretal Münsingen

Der Radsportclub im Aaretal

RSC Aaretal Münsingen
  • Home
  • Aktuell
  • Verein
    • Über uns
    • Vorstand
    • Statuten
    • Sponsoren
  • Anlässe
    • Agenda
    • Tätigkeitsprogramm 2025
    • Hauptversammlung
    • Trainingslager 2026
    • Betriebsbesichtigung
  • Sport
    • Sommertrainings
    • Wintertrainings
    • Biketraining Schüler/Nachwuchs
    • Senioren-Gruppe
    • Monatstouren
    • Mehrtagestouren
    • GP Mobiliar / GP RSC Aaretal
    • Regio-Rennen
    • RSC Touren Cup
  • Geschichten
    • RSC Magazin
      • Tour de Martinique: Die Renn-Abkürzung aus Versehen und Fans am Strassenrad wie bei der Tour de France
      • Vom Baltikum bis Benidorm: Unterwegs mit dem CLN Cycling Team
      • Dann kamen immer mehr Lavendel- und Chnoblifelder
      • Tour des Stations: Ein Rennen – zwei Geschichten
      • RSC-Info 2022
    • Fotos
    • Pressespiegel
  • Service
    • RSC Kleider
    • RSC-Bus
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Beitrittserklärung
    • Mitgliederportal
  • FB
  • Insta

Alina Mylka wird Polnische Meisterin!

3. Juli 2018 | rscadm


An diesem Wochenende fanden in fast allen Ländern die nationalen Meisterschaften statt. Während unsere Fahrer in Schneisingen AG um die Titel fuhren, war Alina Mylka in ihrem Heimatland Polen im Einsatz. Und wie! Alina gewann das Rennen der Damen in der Kategorie Masters und wurde Polnische Meisterin!
Der RSC Aaretal Münsingen gratuliert herzlich!
 
Lesen sie den Bericht von Alina Mylka zu ihrem Rennen in Polen:
Die Polnische Masters Nationalmeisterschaft in Starachowice war eines der Hauptziele für diese Saison und ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu den UCI Gran Fondo Weltmeisterschaften in Varese in Italien. Die Strecke, mit 68km und 900hm war relativ kurz, aber hügelig.
Es haben sich viele Sprintspezalistinen für dieses Rennen angemeldet. Von Anfang an war es mir klar, ich muss den Vorsprung auf den Anstiegen erarbeiten und dann versuchen ihn auf den flachen Abschnitten zu erhalten. Den ersten Angriff habe ich am 20. km gestartet. Ich konnte mich um etwa 30 Sekunden von der Verfolgergruppe absetzen, aber nach 15km haben sich mich erwischt. Schon zu dem Punkt war ich erschöpft, aber ich musste noch einmal versuchen.

Am 40. km habe ich auf einem kleinen Hügel die Kräfte aufgebracht für einen weiteren Angriff. Ich wusste, dass ich auf flachen Abschnitten den Vorsprung verlieren werde, deshalb habe ich mich auf die Anstiege konzentriert. Es war nicht einfach. Die letzen 20km musste ich alleine fahren und die Konkurrenz blieb die ganze Zeit in Sicht.
Zwischen dem letzen Hügel und dem Ziel war es 6km flach. Es waren die längsten 6km meines Lebens aber ich gab alles und es ist mir gelungen alleine die Ziellinie, im strömenden Regen zu überqueren. Wenn die Strecke noch 2km hätte, wäre es viel schwieriger gewesen. Es war krass. Laut meinem Leistungsmesser und der Analyse von TrainingPeaks fuhr ich mit IF von 1.0 die ganze Stunde und 50 Minuten. Meine 60- und 90-Minuten Leistungsrekorden habe ich auch um etwa 5% verbessert. Ich brauche definitiv einen neuen FTP Test.
Ich möchte mich vor allem bei meinem Coach, Arek von Way2Champ Endurance Coaching, für die Vorbereitung und für die Motivation vor dem Start bedanken. Danke auch an Marta Gogolewska, für das epische Rennen bis an die Grenzen der physischen Möglichkeiten.
Alina Mylka

 

Gute RSC-Resultate in Schneisingen
Zu keiner RSC-Medaille reichte es in diesem Jahr bei den Schweizermeisterschaften. Doch die RSC’ler zeigten in Schneissingen gute Rennen. Am Mittwoch fanden auf einer sehr anspruchsvollen Strecke die Zeitfahrschweizermeisterschaften statt. Im Rennen der Kategorie U19 klassierte sich Ruben Eggenberga auf dem 8. Rang. Im Rennen der Masters konnte Micah nicht um die Medaillen mitreden und musste sich mit dem 9. Rang begnügen.
Am Sonntag waren Ruben Eggenberg und Andy Segessenmann im Rennen der U19 im Einsatz. Bei heissem Temperaturen gab es ein richtiges Ausscheidungsrennen. Ruben beendete dieses sehr harte Rennen auf dem 10. Rang. Im entscheidenenden Moment konnte Ruben der Spitze nicht folgen und verpasste so den Anschluss ganz nach vorne. Gegen Ende des Rennens konnte er nochmals ein paar Plätze gut machen. Dank tollem Einsatz reichte es schlussendlich doch noch für ein TopTen-Resultat. Andy zeigte kämpferisch eine sehr starke Leistung, musste das Rennen aber ein Drittel vor Schluss aufgeben.
Im Rennen der Elite war unser Amateur Pascal Weber am Start. Das es für ihn ein äusserst schwieriges Rennen würde war von Beginn an klar. Pascal konnte sich lange im immer kleiner werdenden Hauptfeld behaupten, bevor er den Anschluss an die Spitze verlor. Schlussendlich kämpfte sich Pascal tapfer ins Ziel und erreichte nach 200 km den 27. Rang. Bravo!
Bereits am Morgen war Micah Gross im Rennen der Masters am Start. In diesem Rennen gab es grosse Zeitabstände und das Ziel erreichten nur noch kleine Gruppen. Micah klassierte sich auf dem 20. Rang.
Weitere Informationen:
www.schneisingen2018.ch
 

Kategorie: Rennberichte

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Logo Bank SLM
Logo OLWO
Logo Ramseier

Neues

  • Saisonschlusshöck 2025 am 7.11. – Jetzt anmelden!
  • Ab November gehts wieder aufs Gravel-Bike
  • Zum Saisonschluss an die WM nach Australien
  • Micah Gross ist Weltmeister!
  • Im Wander- und Lauf-Modus auf die Beichle

Kalender

Oktober 2025
MDMDFSS
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031 
« Sep.    

Mitglied werden im RSC

Sponsoren


Logo Bank SLM

Logo Mobiliar GA Belp

Logo OLWO

Logo Ramseier



Archive

Agenda

  • Gurten-Classic in Wabern

    26. Oktober 2025
    Wabern bei Bern, 3084 Köniz, Schweiz

    Info

  • Lauftraining ab Bern

    27. Oktober 2025 | 18:15 - 19:30
    Turnweg 7, 3013 Bern, Schweiz

    Info

  • Lauftraining ab Bern

    3. November 2025 | 18:15 - 19:30
    Turnweg 7, 3013 Bern, Schweiz

    Info

  • RSC-Saisonschlusshöck

    7. November 2025

    Info

  • Monatstour Gravel

    8. November 2025 | 11:00 - 15:00

    Info


RSC Aaretal Münsingen, CH-3110 Münsingen | Impressum, Datenschutz