RSC Aaretal Münsingen

Der Radsportclub im Aaretal

RSC Aaretal Münsingen
  • Home
  • Aktuell
  • Verein
    • Über uns
    • Vorstand
    • Statuten
    • Sponsoren
  • Anlässe
    • Agenda
    • Tätigkeitsprogramm 2025
    • Hauptversammlung
    • Trainingslager 2026
    • Betriebsbesichtigung
  • Sport
    • Sommertrainings
    • Wintertrainings
    • Biketraining Schüler/Nachwuchs
    • Senioren-Gruppe
    • Monatstouren
    • Mehrtagestouren
    • GP Mobiliar / GP RSC Aaretal
    • Regio-Rennen
    • RSC Touren Cup
  • Geschichten
    • RSC Magazin
      • Tour de Martinique: Die Renn-Abkürzung aus Versehen und Fans am Strassenrad wie bei der Tour de France
      • Vom Baltikum bis Benidorm: Unterwegs mit dem CLN Cycling Team
      • Dann kamen immer mehr Lavendel- und Chnoblifelder
      • Tour des Stations: Ein Rennen – zwei Geschichten
      • RSC-Info 2022
    • Fotos
    • Pressespiegel
  • Service
    • RSC Kleider
    • RSC-Bus
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Beitrittserklärung
    • Mitgliederportal
  • FB
  • Insta

30 Jahre RSC Aaretal Münsingen: Das Fest

18. August 2025 | Tom Mayer

Ist Radsport wie Wein? Jedenfalls passte unser Sommerfest, das heuer auch ein Jubiläumsfest war, sehr gut in die Weinkellerei Riem-Däpp&Co. in Kiesen, wo wir 30 Jahre Clubgeschichte gefeiert haben. Genuss, Geselligkeit, Grill, Geschichte und Geschichten – inklusive Rundgang durch die Weinkeller mit fröhlich erzähltem Weinwissen. Alles an einem warmen Sommerabend, mit feinstem Essen und natürlich auserlesenem Wein. Und am Schluss gabs ein kleines Mitnehmerl in Form von neuen RSC-Socken «since 1995».
Wie Präsident Beat Feller sagte: Es sind nicht in erster Linie Spitzenleistungen an Rennen oder schöne Carbonrennräder, die den Kern des RSC ausmachen; «Sondern ihr alle seid es, unsere Mitglieder. Es geht um Menschen, der RSC ist letztlich wie eine grosse Familie.»

Beat Feller begrüsst die Gäste.
Herbert Riem erzählt von Johann Däpp (1. Generation), der zu Fuss ins Beaujolais marschierte (ab 1868), um irgendwann dann 2 Bahnwagen mit Wein an den Bahnhof Kiesen mit nach hause zu bringen.
Flaschenwaschraum und Abfüllerei.
Simon Riem, Lebensmittelingenieur: «Natürlich achten wir auf 100% Sauberkeit der recycelten Flaschen, bevor sie abgefüllt werden.»
«Das ist eine Werkbank, nicht Gerümpel-Ablage!»
Dass man hier Flaschen zurücknimmt, kommt letztlich der Umwelt zugute.
Nicht nur eigene Vinifizierung, sondern auch Handel mit auserlesen Partnern gehört zum Geschäft.
Rebengeschichten vom Lebensmittelingenieur Simon auf passender Bühne.
Hier gehts los für eingelieferte Trauben aus eigenen Schweizer Weinbergen – oder im Oktober für Kleinst-Ernten von Privatkunden.
Die Rennfahrer im Mentaltraining (Sensorik ausbauen).
Der Riem-Däpp-Clan gab alles, damit das Jubiläum auch kulinarisch ein Genuss war.
«Wär wott no es Chrüterrrbutterrr !?»
«Winzerfleisch» nennt es sich im Angebotsprospekt.
Ä perfekte, hiube Aabe.
Trix Riem, immer mit Sonne im Gemüt und hier einer Züpfe aus einer Bauernstube – nah produziert, handgeknetet, superfein!
Neubau eines Weinkellers auf dem Areal. Von «simuliertem» Wald umgeben und deshalb ohne künstliche Kühlung mit konstanten 18 Grad – ideal für die Lagerung von Weinflaschen. Der Architekt habe diese natürliche Kühlung von Armee-Magazinen in einem nahen Wald abgeschaut.
Andreas Wild, ASOC-Präsident, ist mit seiner Frau von Basel nach Kiesen gereist, um unser Jubiläum zu würdigen.
Zum Abschluss Bauernhof-Glacé…
…und RSC-Jubläumssocken als Geschenk.
Emil Bohnenblust mit dem allerersten RSC-Tricot (Veriset) und dem zweiten «Bläterli-Tricot».
Die Rennfahrer-Illustration, von Holland ins Aaretal «geklaut»…

Fotos: Tom Mayer, Corinne Staub


Andreas Wild, Präsident der Vereinigung Schweizerischer Radsportorganisatoren (ASOC) würdigte den RSC als «sehr aktiven, innovativen Club. Schon nur die regelmässig neuen Trikots mit neuen Sponsoren alle paar Jahre deuten darauf hin, dass hier sehr aktiv gearbeitet wird.»

RSC-Gründungspräsident Emil Bohnenblust gab Geschichten zum Besten.
Zum Beispiel die Namenssuche bei der Clubgründung. Da standen fast folkloristische Namen im Raum, oder auch «Aare-Sprinters», es gab in der Schweiz auch mehrere RRCs («RadRennClub»). Man entschloss sich zu RSC, «der S ist wichtig, er steht für Sport, will heissen: Wir fahren und organisieren gerne Rennen, aber nicht nur. Wir wollen einfach Freude am Radsport auf unterschiedliche Art haben, nicht ausschliesslich Fokus auf Rennsport», so erzählt Emil.

Oder die Logo-Illustration des RSC-Radfahrers: Sie sei damals von einem Rabobank-Vorgängerteam (NL) abgeschaut worden. Als die RSC-Fahrzeuge an der damals international gewichtigen Nordwestschweizer Rundfahrt im Wagenpark direkt neben diesem Holländischen Team zum Parkieren eingewiesen wurden, sei er (Emil) leicht nervös geworden… Die sehen unseren Logo-Klau sofort! Entweder sahen sie diesen Straftatbestand nicht oder kommentierten diplomatisch, «ihr habt ein verdammt schönes Logo…»

Kategorie: Anlässe

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Logo Bank SLM
Logo OLWO
Logo Ramseier

Neues

  • Saisonschlusshöck 2025 am 7.11. – Jetzt anmelden!
  • Ab November gehts wieder aufs Gravel-Bike
  • Zum Saisonschluss an die WM nach Australien
  • Micah Gross ist Weltmeister!
  • Im Wander- und Lauf-Modus auf die Beichle

Kalender

Oktober 2025
MDMDFSS
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031 
« Sep.    

Mitglied werden im RSC

Sponsoren


Logo Bank SLM

Logo Mobiliar GA Belp

Logo OLWO

Logo Ramseier



Archive

Agenda

  • Gurten-Classic in Wabern

    26. Oktober 2025
    Wabern bei Bern, 3084 Köniz, Schweiz

    Info

  • Lauftraining ab Bern

    27. Oktober 2025 | 18:15 - 19:30
    Turnweg 7, 3013 Bern, Schweiz

    Info

  • Lauftraining ab Bern

    3. November 2025 | 18:15 - 19:30
    Turnweg 7, 3013 Bern, Schweiz

    Info

  • RSC-Saisonschlusshöck

    7. November 2025

    Info

  • Monatstour Gravel

    8. November 2025 | 11:00 - 15:00

    Info


RSC Aaretal Münsingen, CH-3110 Münsingen | Impressum, Datenschutz