RSC Aaretal Münsingen

Der Radsportclub im Aaretal

RSC Aaretal Münsingen
  • Home
  • Aktuell
  • Verein
    • Über uns
    • Vorstand
    • Statuten
    • Sponsoren
  • Anlässe
    • Agenda
    • Tätigkeitsprogramm 2025
    • Hauptversammlung
    • Trainingslager 2026
    • Betriebsbesichtigung
  • Sport
    • Sommertrainings
    • Wintertrainings
    • Biketraining Schüler/Nachwuchs
    • Senioren-Gruppe
    • Monatstouren
    • Mehrtagestouren
    • GP Mobiliar / GP RSC Aaretal
    • Regio-Rennen
    • RSC Touren Cup
  • Geschichten
    • RSC Magazin
      • Tour de Martinique: Die Renn-Abkürzung aus Versehen und Fans am Strassenrad wie bei der Tour de France
      • Vom Baltikum bis Benidorm: Unterwegs mit dem CLN Cycling Team
      • Dann kamen immer mehr Lavendel- und Chnoblifelder
      • Tour des Stations: Ein Rennen – zwei Geschichten
      • RSC-Info 2022
    • Fotos
    • Pressespiegel
  • Service
    • RSC Kleider
    • RSC-Bus
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Beitrittserklärung
    • Mitgliederportal
  • FB
  • Insta

Über die Dächer der Schweiz am Alpenbrevet 2023

5. September 2023 | Michael Bohnenblust


Am Samstag, 2. September Punkt 06:00h fiel der Startschuss zur diesjährigen Silbertour am Alpenbrevet. Auf dem Menü standen 105km über 3 Pässe also nicht weniger als 3’190 Höhenmeter. Nach dem frühmorgendlichen Start in Andermatt galt es zunächst den legendären Gotthardpass zu überwinden. Mit 12 km Länge ist er der kürzeste Pass auf der Strecke und bietet, oben angekommen, eine eindrückliche Aussicht in einer unwirklich und karg scheinenden Bergwelt. Die Abfahrt nach Airolo fand auf der Hauptstrasse und nicht auf der berühmtberüchtigten Tremola mit Kopfsteinpflaster statt, was Lenker und Rennrad dankend goutierten. Gestärkt mit einer kräftigenden Bouillon bei der Verpflegungsstation in Airolo folgte der 23km lange Anstieg auf den Nufenenpass auf 2478 Meter. Die Sonne stand mittlerweile am beinahe wolkenlosen Himmel und schien wärmend auf das Fahrerfeld. Oben angekommen folgte sogleich die Abfahrt nach Ulrichen im Oberwallis. Nach einer kurzen Stärkung galt es noch den Furkapass unter die Räder zu bringen. Über 19 Kilometer mit einer durchschnittlichen Steigung von 7 Prozent pedalierten die Bergstrecken-Enthusiasten hinauf auf 2436 Meter, vorbei am wohl berühmteste Passhotel der Welt, dem «Belvédère». Nach Passhöhe folgte die Fahrt ins Tal hinunter zurück nach Andermatt, wo einem nach Zieleinfahrt in der Eventlocation eine grossartige Stimmung und ein stärkendes Verköstigungsangebot erwartete. Für mich gehört das Alpenbrevet zu einem der attraktivsten Radsportevents in der Schweiz und bleibt mir in diesem Jahr besonders auch dank der perfekten Wetterbedingungen in bester Erinnerung.

Daniel Michel

Kategorie: Berichte

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Logo Bank SLM
Logo OLWO
Logo Ramseier

Neues

  • Spinning ab dem 15.11.
  • Lauftrainings ab Bern starten am 27. Oktober
  • 23. Rang an der WM in Australien
  • Saisonschlusshöck 2025 am 7.11. – Jetzt anmelden!
  • Ab November gehts wieder aufs Gravel-Bike

Kalender

Oktober 2025
MDMDFSS
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031 
« Sep.    

Mitglied werden im RSC

Sponsoren


Logo Bank SLM

Logo Mobiliar GA Belp

Logo OLWO

Logo Ramseier



Archive

Agenda

  • Gurten-Classic in Wabern

    26. Oktober 2025
    Wabern bei Bern, 3084 Köniz, Schweiz

    Info

  • Lauftraining ab Bern

    27. Oktober 2025 | 18:15 - 19:30
    Turnweg 7, 3013 Bern, Schweiz

    Info

  • Lauftraining ab Bern

    3. November 2025 | 18:15 - 19:30
    Turnweg 7, 3013 Bern, Schweiz

    Info

  • RSC-Saisonschlusshöck

    7. November 2025

    Info

  • Monatstour Gravel

    8. November 2025 | 11:00 - 15:00

    Info


RSC Aaretal Münsingen, CH-3110 Münsingen | Impressum, Datenschutz