RSC Aaretal Münsingen

Der Radsportclub im Aaretal

RSC Aaretal Münsingen
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Über uns
    • Vorstand
    • Statuten
    • Sponsoren
  • Anlässe
    • Agenda
    • Tätigkeitsprogramm 2023
    • Hauptversammlung
    • Trainingslager 2024
    • Betriebsbesichtigung
  • Sport
    • Sommertrainings
    • Wintertrainings
    • Biketraining Schüler/Nachwuchs
    • Senioren-Gruppe
    • Monatstouren
    • Mehrtagestouren
    • GP Mobiliar / GP RSC Aaretal
    • Regio-Rennen
    • RSC Touren Cup
  • Media
    • Fotos
    • Pressespiegel
    • RSC-Info 2022
  • Service
    • RSC Kleider
    • RSC-Bus
    • Konditionen “Bike Box”
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Beitrittserklärung
    • Mitgliederportal
  • RSC Facebook
  • RSC Youtube
  • RSC Instagram
  • RSC Twitter

Rückblick auf “Il Lombardia”

13. Oktober 2021 | Michael Bohnenblust

Am Samstag fand die Lombardei-Rundfahrt der Profis statt. Eines der ältesten Radrennen überhaupt. In diesem Jahr ging es von Como nach Bergamo. Auch der RSC war an der Lombardei-Rundfahrt. NIcht am Samstag, aber Mitte September auf seiner Mehrtagestour 2021. Hier ein kleiner Rückblick.

Unsere diesjährige RSC-Mehrtagestour führte uns mit dem Rennrad in die Lombardei. Startort war Lugano. So war die Anreise mit dem RSC-Bus und dem Zug einfach zu organisieren Nach drei Tagen war das Ziel unserer Tour in Domodossola (also im Piemont….).

1. Etappe: Lugano – Lecco

Bei herrlichem Herbstwetter starteten wir in Lugano zu unserer ersten Etappe der Lombardei-Rundfahrt. 8 RSC’ler und unsere Betreuerperson machten sich also auf den Weg Richtung Comersee. Zuerst ging es aber dem Luganersee entlang. Immer ein wenig auf und ab und so ging es doch ziemlich flott vor an. Nach rund 30 Kilometer war in Menaggio unser Mittagshalt geplant. Wir hatten Glück und fanden ein tolles Restaurant direkt am See. Auf der Terasse gab es feine Pasta oder PIzza und so waren wir gestärkt für den noch folgenden anspuchsvollen Teil unserer ersten Etappe. Bevor die erste lange Steigung folgte ging es dem Comersee entlang. Immer wieder konnten wir auf einem Radweg die Tunnels umfahren. Am See hatte es natürlich relativ Autoverkehr. Doch die Strasse war genügend breit und wir kamen gut voran. In Dervio nahmen wir die Hauptsteigung des Tages in Angriff. Auf einer schmalen Bergstrasse ging es ohne jeglichen Verkehr hoch. Mit einer tollen Aussicht über den Comersee wurden wir für unsere Anstrengungen belohnt. Immer wieder folgte eine kurze Abfahrt, bevor es dann wieder berghoch ging. Nach einer längeren Abfahrt haben wir unseren ZIelort Lecco erreicht. Die erste Etappe konnten wir bei einem gemeinsamen Nachtessen in der Altstadt von Lecco ausklingen lassen.

2. Etappe: Lecco – Suma/Verbania

Heute stand unsere Königsetappe auf dem Programm. Ziel war es mit der Muro di Sormano eine der bekanntesten Steigung der Lombardei-Rundfahrt zu fahren. Am Morgen war es stark bewölkt aber noch trocken. Doch gemäss Regenradar verhiess es nichts gutes und es so so aus, dass wir relativ früh nass werden. Und genau so war es auch. Wir waren ca. 1 Std unterwegs, als uns die ersten Regentropfen erreichen. Doch nach kurzer Zeit hörte es wieder. Kurz nach Asso war es soweit. Auf uns wartete die Muro di Sormano. 1,9 Kilometer mit einer maximalen Steigung von 27 %. Die Strasse fahr feucht und wenn man aus dem Sattel ging begann das Hinterrad durchzudrehen. Die Steigung war wirklich sehr schwer zu fahren. Aber ein tolles Erlebnis. Alle schafften es und kämpfte sich diese Muro hoch. Bravo!

Das Wetter wurde auch wieder besser und in der Abfahrt an den Comersee zeigte sich bereits wieder die Sonne. Nach diesem Kraftakt ging es etwas ruhiger zu und her. Es ging dem Comersee entlang bis nach Como (in diesem Jahr Startort der Lombardei-Rundfahrt). Bald hatten wir Como hinter uns gelassen. Es war Zeit für einen Mittagshalt. Auf Google-Maps schauten wir nach einem Restaurant und navigierten uns dorthin. Der Weg führte uns ein kurzes Stück über eine Mountainbike-Route und schon waren wir beim Restaurant. Ups… wir waren wieder in der Schweiz 🙂

Nach einem feinen Risotto überquerten wir beim Zoll wieder die Grenze und nahmen den zweiten Teil der heutigen Etappe in Angriff. Ein stetes auf und ab folgte und zum Schluss gab es noch einen kleinen Pass zu überqueren. Nun waren aber die Schwierigkeiten des Tages vorbei und mit einer langen Abfahrt erreichten wir Laveno. Hier war unsere Etappe aber noch nicht zu Ende. Es ging noch auf die Fähre nach Intra. Der Lago Maggiore war überquert und bis zu unserem Hotel in Suma/Verbania waren es nur noch wenige Kilometer. Heute hatten wir wirklich Wetterglück. Und bereits zum zweiten Mal konnten wir wieder Draussen mit Sicht auf den See unser Nachtessen geniessen.

3. Etappe: Suma/Verbania – Domodossola

Regen, Regen, Regen…. Es schüttet schon in der Nacht wie aus Kübeln. Und auch der Wetterbericht für den ganzen Sonntag war ziemlich schlecht. So entschlossen wir uns, unsere dritte Etappe abzukürzen und direkt nach Domodossola zu fahren. So gab es nur noch 38 Kilometer, welche bei strömendem Regen absolviert werden musste. Immerhin war es nicht kalt. So gab es eine sehr kurz Schlussetappe. Trocken anziehen und dann ging es mit dem RSC-Bus oder dem Zug zurück nach Münsingen.

Trotz dieser verkürzten Etappe war es eine schöne RSC-Mehrtagestour 2021. Haben wiederum ein neues Gebiet kennen gelernt. Wir waren eine tolle Truppe, welche bestens funktioniert hat. Besten Dank an alle.

Ebenfalls ein grosses Dankeschön an Beat Vogel, welcher uns während den drei Tagen als Betreuer begleitet und unterstützt hat!

Hier gibt es weitere Bilder

Kategorie: Berichte, Mehrtagestouren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Banner Südstrasse
Banner OLWO
Banner Marag Garagen
Banner Ramseier
Banner Vaterlaus

Neues

  • Zum Abschluss “Rund um Bern”
  • Die Biketrainings der Saison 2023 sind beendet
  • RSC-Herbstbiketour am 30. September – Jetzt anmelden!
  • Grand Prix Mobiliar 2023 – Besten Dank!
  • RSC-Trainingslager 2024 – Erste Informationen / Umfrage

Kalender

September 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Aug    

Mitglied werden im RSC

Sponsoren

Banner Südstrasse
Banner OLWO
Banner Marag Garagen
Banner Ramseier Banner Vaterlaus

Archive

Agenda

  • Strassentraining (A) - Rennfahrer/Hobby

    28. September 2023 | 18:15 - 20:45
    BikeBox Münsingen, Südstrasse 3, 3110 Münsingen, Schweiz

    Info

  • RSC-Herbstbiketour

    30. September 2023 | 8:00 - 17:00
    BikeBox Münsingen, Südstrasse 3, 3110 Münsingen, Schweiz

    Info

  • Ausfahrt/Training Seniorengruppe

    4. Oktober 2023 | 10:00 - 15:00
    BikeBox Münsingen, Südstrasse 3, 3110 Münsingen, Schweiz

    Info

  • Ausfahrt/Training Seniorengruppe

    18. Oktober 2023 | 10:00 - 15:00
    BikeBox Münsingen, Südstrasse 3, 3110 Münsingen, Schweiz

    Info

  • Saisonschlusshöck

    10. November 2023 | 18:30 - 23:00

    Info

Anzeige

Titelseite_2023NEW

RSC – Info 2022

RSC Aaretal Münsingen, CH-3110 Münsingen | Impressum, Datenschutz