RSC Aaretal Münsingen

Der Radsportclub im Aaretal

RSC Aaretal Münsingen
  • Home
  • Aktuell
  • Verein
    • Über uns
    • Vorstand
    • Statuten
    • Sponsoren
  • Anlässe
    • Agenda
    • Tätigkeitsprogramm 2025
    • Hauptversammlung
    • Trainingslager 2026
    • Betriebsbesichtigung
  • Sport
    • Sommertrainings
    • Wintertrainings
    • Biketraining Schüler/Nachwuchs
    • Senioren-Gruppe
    • Monatstouren
    • Mehrtagestouren
    • GP Mobiliar / GP RSC Aaretal
    • Regio-Rennen
    • RSC Touren Cup
  • Geschichten
    • RSC Magazin
      • Tour de Martinique: Die Renn-Abkürzung aus Versehen und Fans am Strassenrad wie bei der Tour de France
      • Vom Baltikum bis Benidorm: Unterwegs mit dem CLN Cycling Team
      • Dann kamen immer mehr Lavendel- und Chnoblifelder
      • Tour des Stations: Ein Rennen – zwei Geschichten
      • RSC-Info 2022
    • Fotos
    • Pressespiegel
  • Service
    • RSC Kleider
    • RSC-Bus
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Beitrittserklärung
    • Mitgliederportal
  • FB
  • Insta

Roland Glaus – im OK der EKZ Cross Tour in Bern

31. August 2017 | rscadm


Die Schweizer Radquerserie EKZ CrossTour erhält mit Bern eine neue, sechste Station. Die Erstaustragung wird am Sonntag, 1. Oktober 2017, stattfinden. Zugleich soll dies als Testevent für einen angestrebten Weltcup im Jahr 2018 dienen. Im lokalen OK des Radquers in Bern ist mit Roland Glaus auch ein RSC’ler vertreten.
Hier ein kurzes Interview über seine Arbeit und das Rennen in Bern:
 
1. Was geschieht am 1. Oktober im Weyermannshaus in Bern?
Wir werden ein Velo-Fest in einer einzigartigen Arena in unmittelbarer Nähe zum Zentrum von Bern erleben.
Ein Radquer in einem Freibad, rund 90% wird im Gelände um das grösste künstliche Schwimmbecken Europas dem Weyermansshaus im Westen von Bern gefahren. Es hat genügend Parkplätze rund ums Bad und mit den ÖV ist das Weyerli ebenfalls erreichbar, oder kommt doch einfach mit Euren Velos.
Das Ziel des Rennens ist ganz klar auf 3 Säulen ausgerichtet. Der Nachwuchs ist für uns die Wichtigste Zielgruppe und so können alle Kids aus der Region mit sämtlichen Velos auf einer verkürzten Strecke wie die Profis starten.
Radsport ist Breitensport und der Populärste Sport in der Schweiz. Breitensportlerinnen und Sportler können auf der Originalstrecke auch mit Mountainbikes die Faszination des Radquers erleben.
Und zu guter Letzt noch der Spitzensport, der uns durch den Internationalen Status des Rennens Fahrerinnen und Fahrer aus ganz Europa nach Bern bringt um uns die Faszination des Radquersports näher bringen wird.
Dies alles geschieht an „einem“ Tag, was für alles Zuschauer und Startende sicherlich eine zusätzliche Motivation bringen wird.
2. Wer steht hinter der Organisation?
Seit 2013 wird die EKZ CrossTour wird von der Firma crossroads Event und Kommunikation GmbH in Zusammenarbeit mit einem lokalen Verein durchgeführt. Schon sehr lange war es immer unser Wunsch auch im Kanton Bern wieder ein Radquer zu haben so wie es früher zu meinen Juniorenzeiten der Fall war (neben Bern gibt es noch das Radquer in Madiswil). Als dann endlich der passende Ort gefunden war und EKZ Interesse für die Auslagerung nach Bern zeigte, waren wir nicht mehr zu bremsen. Wir gründeten mit Freunden aus unserem Umfeld ein OK und los ging`s. Mittlerweile haben wir den Verein „Radquer Bern“ gegründet.
3. Was ist deine Aufgabe beim EKZ-Rennen in Bern?
Als ehemaliger Rennfahrer betreue ich das Rennwesen. Ich bin für die Sicherheit der Strecke zuständig, die Koordination mit der Sanität und dem Rettungswesen. Den Geschicklichkeitsparcour und dessen Ablauf mit dem Kids organisieren sowie alles was vor und nach den Rennen getan werden muss. Siegerehrungen, Chip Abnahme, Start und Ziel überwachen. Zudem bin ich die Kontaktperson für die Kommissäre und die Zeitmessung.
4. Wie viele Helfer werden für diese Anlass benötigt?
Sehr sehr viele und dies macht mir auch noch ein wenig Sorge. Für die verschiedenen Arbeiten im Auf- und Abbau sowie den verschiedenen Einsatzgebieten am Renntag sollten wir 150 Leute finden.
Jedoch hoffe ich, dass alle Vereine sowie viele radsportbegeisterte Leute in und um Bern uns helfen werden. So können wir beweisen, dass der Radsport in Bern lebt und gelebt wird.
6. Deine Wünsche / Erwartungen an den 1. Oktober?
Wunderschönes Wetter – so dass wir zusammen ein unvergessliches Velofest im Weyerli erleben können.
Mit unserer Idee von diversen Foodständen aus unterschiedlichsten Kulturen werden wir sicherlich Leute aufs Gelände bringen. So können sich in einer einzigartigen Atmosphäre verpflegen. Durch all die Kinder und Erwachsene im Gelände des Weyerlis werden die Rennen der Lizenzkategorien zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Wir Sehen uns und ich Freue mich auf den 1 Oktober.
 
Roland – besten Dank für das Interview und noch viel Erfolg bei den Vorbereitungen!
 

Lust als Helfer das EKZ Cross in Bern zu unterstützen?

Alle Informationen gibt es unter folgendem Link:
https://ekz-crosstour.ch/bern/helfer/

Kategorie: Berichte

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Logo Bank SLM
Logo OLWO
Logo Ramseier

Neues

  • Saisonschlusshöck 2025 am 7.11. – jetzt anmelden! – Anmeldeschluss am 2.11.
  • Erfolgreicher Saisonabschluss an der Gurten-Classic
  • Nächste Monatstour (08.11.) – Gravel Moossee -Alle Infos
  • Spinning ab dem 15.11.
  • Lauftrainings ab Bern starten am 27. Oktober

Kalender

November 2025
MDMDFSS
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Okt.    

Mitglied werden im RSC

Sponsoren


Logo Bank SLM

Logo Mobiliar GA Belp

Logo OLWO

Logo Ramseier



Archiv

Agenda

  • Lauftraining ab Bern

    3. November 2025 | 18:15 - 19:30
    Turnweg 7, 3013 Bern, Schweiz

    Info

  • RSC-Saisonschlusshöck

    7. November 2025

    Info

  • Monatstour Gravel

    8. November 2025 | 11:00 - 15:00

    Info

  • Lauftraining ab Bern

    10. November 2025 | 18:15 - 19:30
    Turnweg 7, 3013 Bern, Schweiz

    Info

  • ASOC-Generalversammlung in Wichtrach

    15. November 2025

    Info


RSC Aaretal Münsingen, CH-3110 Münsingen | Impressum, Datenschutz

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellen Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.