RSC Aaretal Münsingen

Der Radsportclub im Aaretal

RSC Aaretal Münsingen
  • Home
  • Aktuell
  • Verein
    • Über uns
    • Vorstand
    • Statuten
    • Sponsoren
  • Anlässe
    • Agenda
    • Tätigkeitsprogramm 2025
    • Hauptversammlung
    • Trainingslager 2025
    • Betriebsbesichtigung
  • Sport
    • Sommertrainings
    • Wintertrainings
    • Biketraining Schüler/Nachwuchs
    • Senioren-Gruppe
    • Monatstouren
    • Mehrtagestouren
    • GP Mobiliar / GP RSC Aaretal
    • Regio-Rennen
    • RSC Touren Cup
  • Geschichten
    • RSC Magazin
      • Tour de Martinique: Die Renn-Abkürzung aus Versehen und Fans am Strassenrad wie bei der Tour de France
      • Vom Baltikum bis Benidorm: Unterwegs mit dem CLN Cycling Team
      • Dann kamen immer mehr Lavendel- und Chnoblifelder
      • Tour des Stations: Ein Rennen – zwei Geschichten
      • RSC-Info 2022
    • Fotos
    • Pressespiegel
  • Service
    • RSC Kleider
    • RSC-Bus
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Beitrittserklärung
    • Mitgliederportal
  • FB
  • Insta

Micah Gross – der Stundenrekord soll zurück!

7. Mai 2017 | rscadm

201603211
Am 21. März konnte unser Rennfaher Micah Gross auf der Rennbahn in Grenchen den Schweizer Stundenrekord knacken. Leider wurde der Rekord inzwischen von einem anderen Fahrer geschlagen und Micah ist nicht mehr der Rekordinhaber. Doch der Ehrgeiz ist vorhanden, diesen Rekord wieder zurück zu erobern.
Hier ein Inteview mit Micah Gross:
 
Am 21. März 2016 hast du den Schweizer Stundenrekord auf der Bahn geholt. Was sind deine Erinnerungen an diesen Tag?
Am Vormittag habe ich normal gearbeitet. Es war an einem Montagnachmittag, was für Zuschauer nicht optimal war, aber ein anderer Termin war nicht möglich. Trotzdem sind mehr Zuschauer erschienen als ich erwartet hat, was ich extrem schön fand: Familie, RSC-Mitglieder, Arbeitskollegen und ein paar andere, die ich nicht einmal gekennt habe. Vor dem Start war ich sehr fokussiert, jedoch ruhig und ziemlich zuversichtlich. Meine Strategie war, konservativ zu fahren und vor allem den Rekord zu holen, egal um wieviel. Diese Strategie ist mehr oder weniger perfekt aufgegangen. Physisch war ich wirklich in „der Zone“. So zu fahren fordert extrem Konzentration, und diese hohe Konzentration führte dazu, dass die Stunde mir eigentlich nicht lang vorkam. Nachher, als der Rekord erreicht war, kam eine grosse Entspannung…und furchtbare Muskelkrämpfe in den Beine.
 
Die Rekordmarke wurde dir wieder weggeschnappt. Wie sehr hat dich dies geärgert?
Das hat mich gar nicht geärgert. Mir war von Anfang an bewusst, dass ich nur für eine Zeit Rekordhalter sein würde. Ich war im Velodrome dabei, als Marc meinen Rekord schlug und ich schaute wie alle andere gespannt zu. Natürlich wäre eine gewisse Befriedigung da gewesen, wäre er zu kurz gekommen. Aber Marc ist ein Kolleg und ein netter Typ, und es hat mich deshalb für ihn gefreut.
 
Du willst nun nochmals einen Angriff auf den Rekord wagen. Was ist der Grund?
Es macht einfach Spass, auf so ein Ziel hin vorzubereiten, etwas zu wagen. Als ich dies das erste Mal gemacht habe, habe ich gesagt, ich muss es kein zweites Mal. Jedoch habe ich damals damit gerechnet, dass der nächste Rekord nach meinem ausser meiner Reichweite wäre. Nun wurde meinen Rekord um nur 82 m (das sind etwa 6 Sekunden) geschlagen und das „verführt“ mich, es nochmals zu versuchen. Dieses Mal will ich es allerdings anders angehen als beim ersten Mal. Den Rekord hatte ich ja schon, also dieses Mal geht es für mich darum, meine volle Potenzial auszuschöpfen und natürlich Spass zu haben.
 
Was willst du verändern gegenüber 2016 und wo siehst du noch Entwicklungspotenzial?
Ich werde einen etwas weniger konservativen Fahrplan vornehmen, ein bisschen mehr riskieren. Jedoch bin ich mir der möglichen Konsequenzen sehr bewusst, wenn ich zu schnell losfahren würde. Dann könnte die Stunde ewig dauern. Also, will ich vernünftig fahren aber noch mehr meinen eigenen Grenzen ausreizen. Materialmässig sehe ich ein paar Möglichkeiten, um mehr Geschwindigkeit zu holen, etwa beim Anzug zum Beispiel.
 
So ein Rekordversuch kostet Geld. Wie willst du dein Projekt finanzieren?
Das erste Mal war ich sehr dankbar, dass der RSC einen grossen finanziellen Beitrag leistet, jedoch zahlte ich auch einen wesentlichen Teil aus der eigenen Tasche. Dieses Mal möchte ich es anders machen und bin auf die Idee gekommen, über die Crowd-Funding-Platform „I Believe in You“, welche ausschliesslich Sport-Projekte unterstützt, Gönner und Sponsoren zu suchen. Dort können sich Leute einen beliebigen Sponsorbeitrag eingeben. Dieser wird dann erst fällig, wenn den Gesamtbetrag innerhalb der bestimmten Zeit gesichert werden kann. Auf dieser Art das Projekt zu finanzieren ist für mich eine neue Erfahrung. Es ist aber schön zu sehen, wie sich Leute dafür interessieren und ihre Unterstützung geben.
 
Wann und wo soll die Rekordfahrt stattfinden?
Vorgesehen ist Juli oder August. Ursprünglich dachte ich, etwas früher, doch wegen meiner Blinddarm-Operation und des damit verbundenen Trainingsausfall im März, werde ich es nach hinten schieben. Das praktische an einem Stundenrekordversuch ist, dass man „Tag X“ selber wählen kann.
 

Wir unterstützen Micah!

Es wäre toll wenn auch die RSC’ler Micah Gross bei seinem erneuten Rekordversuch unterstützen würden.
Hier geht es zu seinem Crowd-Funding-Projekt.
http://ibiy.net/MicahGross

Kategorie: Berichte

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Logo Bank SLM
Logo OLWO
Logo Ramseier

Neues

  • Helfer*innen fürs BOE Strassenrennen in Mühlethurnen gesucht
  • Alle RSC-Termine 3. Quartal 2025
  • RAD-SM – Medaille für Elia Blum!
  • Termine Seniorenausfahrten ab Juli
  • RSC-Mehrtagestour Trans Jura mit dem Rennrad (23. + 24. August) – alle Infos

Kalender

Juli 2025
MDMDFSS
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031 
« Juni    

Mitglied werden im RSC

Sponsoren


Logo Bank SLM

Logo Mobiliar GA Belp

Logo OLWO

Logo Ramseier



Archive

Agenda

  • Ausfahrt Seniorengruppe

    16. Juli 2025 | 10:00 - 15:00
    Schlossgut Münsingen, Schlossstrasse 8, 3110 Münsingen, Schweiz

    Info

  • Strassentraining Hobby / Nachwuchs (Training 1)

    17. Juli 2025 | 18:15 - 20:30
    Schlossgut Münsingen, Schlossstrasse 8, 3110 Münsingen, Schweiz

    Info

  • Granfondo San Gottardo

    20. Juli 2025

    Info

  • Strassentraining Rennfahrer / Hobby (Training 2)

    24. Juli 2025 | 18:15 - 20:30
    Schlossguetplatz, Münsingen

    Info

  • Monatstour Juli

    26. Juli 2025 | 10:00 - 15:30

    Info


RSC Aaretal Münsingen, CH-3110 Münsingen | Impressum, Datenschutz