Gestern Freitag, 26.01.2018 fand die 23. Hauptversammlung des RSC Aaretal Münsingen im Gasthof Ochsen statt. Vor über 70 Personen eröffnete Präsident Beat Feller die Versammlung und führte durch die Traktanden. Sportchef Michael Bohnenblust und Präsident Beat Feller trugen ihre Jahresberichte vor. Beide konnten auf ein äusserst intensives, aber auch äusserst erfolgreiches RSC Jahr 2017 zurückschauen.
Wiederum konnte der RSC mehr Eintritte als Austritte verbuchen. Die Vielfalt der RSC Mitglieder ist somit wiederum gestiegen. Alle Neumitglieder werden an dieser Stelle nochmals herzlich im Verein begrüsst! Im Vorstand kam es zu keinen Demissionen. Martin Däpp wurde als Finanzchef für weitere zwei Jahre gewählt. Er hat jedoch direkt angekündet, per Ende 2019 einen Nachfolger für die RSC Finanzbetreuung zu suchen. Beat Feller darf nach der Wiederwahl zwei neue RSC Jahre als Präsident in Angriff nehmen. Zusammen mit Pascal Chevalier, Michael Bohnenblust und Patrick Studer ist der 5-köpfige Vorstand komplett besetzt.
Besonders erfreulich war die von Martin Däpp präsentierte Jahresrechnung. Trotz eingeplantem kleinen Verlust schloss die Rechnung mit einem Gewinn. Auch der Finanzabschluss des GP Mobiliar, für welchen Ueli Schweizer die Rechnung führte, war äusserst erfolgreich. Die Versammlung genehmigte die Rechnung und auch das folgend präsentierte Budget einstimmig.
Der Vorstand präsentierte das Tätigkeitsprogramm 2018. Wiederum wird es monatlich Touren geben, es werden an drei Abenden Trainings angeboten, es wird wieder Sommerfest und Betriebsbesichtigung geben und die Saison soll auch im nächsten Jahr mit dem Schlusshöck geschlossen werden. Das Trainingslager vom April 2018 ist bereits ausgebucht. Im 2018 startet der RSC den Versuch, an zwei Monatstouren eine E-Bike Gruppe zu integrieren. Das Tätigkeitsprogramm wurde im Internet aufgeschaltet. Informationen folgen jeweils vor den Anlässen.
Zum Versammlungsende ehrte der Vorstand Marc Stutzmann, Micah Gross, Pascal Weber, Zina Barhoumi und Ruben Eggenberg für ihre gewaltigen sportlichen Leistungen im letzten Jahr. Fred Studer überreichte den drei erstgenannten ein Goldvreneli. Mit dem traditionellen RSC Spitzbub wurden auch die Helferdienste von Martin Wäfler, Judith Wäfler und Marianna Steck geehrt.
Nach verschiedenen Informationen bedankte sich Ehrenpräsident Nik Schweizer für die Arbeit des Vorstandes. Um 21.30 Uhr wurde die Hauptversammlung geschlossen.
Als kleine Überraschung wurde den Mitglieder im Anschluss im Ochsengarten das neue Vereinsfahrzeug mit spektakulärer Show ( 😉 ) präsentiert. Dazu offerierte die Marag Garagen AG von Toffen einen Glühwein und einen Punsch. So fand die RSC Hauptversammlung einen gelungenen Abschluss.
Schreibe einen Kommentar